© 2015 by Jürgen Humm.

www.

cycling-routes.

com

Rennradtouren vorgestellt von Jürgen Humm

  • Home

  • Neue Touren 2016

  • Rennradtouren

  • Cyclo-Cross/MTB

  • Über mich

  • Links

  • Kontakt/Impressum

  • Gästebuch

  • Mehr

    • Wix Facebook page
    • Flickr Social Icon
    • Wix Twitter page

    Vom Bodensee ins Appenzeller Land

    Mit Stoss, Wissegg und Ruppenpaß (St. Anton)

    • gefahren am 30.05.2012
       

    • Tourenlänge: 130 Km

     

    • Höhenmeter: 1472 Hm

     

    • Maximale Höhe: 1100 m ü. NN. (St. Anton)
       

    • Maximale Steigung: 10 %
       

    • Straßenverkehr:

      Recht unangenehm sind die die Durchfahrten von Lindau und Bregenz; ansonsten wenig befahrene Nebenstraßen

       

    • Sonstiges:

      Wegen des Grenzübertritts in die Schweiz sollte man einen Ausweis mitnehmen

       

    • Streckenverlauf:

      Kressbronn am Bodensee (Ortsteil Retterschen) - Selmnau (Antoniuskapelle) - Hengnau - Taubenberg - Schönau - Lindau - Bregenz - Lustenau - Marbach - Altstätten - Stoss - Gais - Appenzell - Haslen - Teufen - Bühler - Wissegg (1057 m ü. NN.) - Trogen - Ruppenpass (1003 m ü. NN.) - St. Anton (1100 m ü. NN.) - Oberegg - St. Margareten - Bregenz - Lindau - Schönau - Taubenberg - Hengnau - Kressbronn am Bodensee (Ortsteil Retterschen)

       

    • GPX-Track/Karte/Höhenprofil: www.gpsies.de
      (Der Track beinhaltet die originär gefahrene Route. Ich übernehme keine Gewähr für kurze Verfahrer. Das Nachfahren erfolgt auf eigenes Risiko.)

    Bilder (Slide-Show):

    Bild 1
    Bild 1
    Die Antoniuskapelle oberhalb von Selmnau: Schöne Einstimmung auf die kommende Tour
    Bild 2
    Bild 2
    Blick über den Bodensee nach Lindau
    Bild 3
    Bild 3
    Bilderbuchlandschaft Appenzeller Land - im Hintergrund das Alpsteigebirge mit dem Säntis
    Bild 4
    Bild 4
    Zwischen Bühler und Trogen im Anstieg zum Wissegg - im Hintergrund das Alpsteingebirge
    Bild 5
    Bild 5
    Bei Trogen
    Bild 6
    Bild 6
    Am höchsten Punkt der Tour (St. Anton 1100 m ü. NN.)
    Bild 7
    Bild 7
    St. Anton (1100 m ü. NN.)
    Bild 8
    Bild 8
    Abfahrt ins Rheintal und zum Bodensee
    Bild 9
    Bild 9
    Bodenseeblick bei Wilen
    Show More

    Vom Bodensee ins Appenzeller Land. Eine empfehlenswerte Runde, die sich im Appenzeller Land auf Traumstraßen mit herrlicher Rundumsicht bewegt. Ein kleiner Wermutstropfen ist die Anfahrt durch Lindau und Bregenz. Wer sich das sparen will, kann auch in Lustenau oder Marbach beginnen.

    Startort war Retterschen, ein Ortsteil von Kressbronn, das bereits zu Baden Württemberg gehört. Zu Beginn der Tour sollte man unbedingt noch zur Antoniuskapelle oberhalb von Selmnau radeln. Von hier hat man einen schönen Blick über den Bodensee und die dahinter aufragende Alpenkette. Auf kleine Nebenstraßen fährt man zunächst nach Lindau. Die Durchfahrung des Ortes ist wegen des dichten Verkehrs sehr unangenehm. Etwas Ruhe und schöne Aussicht über den Bodensee verschafft der Radweg unmittelbar am See, ehe es in Bregenz wieder hektisch wird. Auf einer breiten und verkehrsreichen Ausfallstraße geht es aus dem Ort hinaus. Etwas ruhiger wird es erst ab Lustenau.

    In Altstätten beginnt der schöne Anstieg nach Stoss bzw. Gaiss. Da ich an einem Wochentag gefahren bin, war nicht so viel los, am Wochenende könnte dies anders sein. Der kurvenreiche Anstieg bewältigt ca. 600 Höhenmeter. Die anschließende kurze Abfahrt bringt uns nach Appenzell. Nun beginnt eine Panoramaroute, die schöner nicht sein könnte. Vor der tollen Kulisse des Alpstein-Gebirges mit dem Säntis hat man ständig freien Blick über das Appenzeller Land.

    Über Teufen gelangt man nach Bühler, wo es plötzlich nach links bergauf geht. Etwa 200 Höhenmeter sind es, bis zum Päßlein Wissegg. Ein schöner, verkehrsarmer Anstieg in herrlicher Wald- und Wiesenlandschaft.

    Die folgende kurze Abfahrt bringt uns nach Trogen, ehe es wieder bergauf zum Ruppenpaß geht. Die Paßhöhe befindet sich am Gasthaus Landmark auf 1003 m ü. NN. An der Paßhöhe biegen wir nach links ab in Richtung St. Anton. Auf der schönen Höhenstraße hat man tolle Ausblicke ins Rheintal. Im Rückblick zeigt sich das Alpstein-Gebirge mit dem höchsten Appenzeller Gipfel, dem Säntis. Nach nochmal ca. 100 Höhenmetern ist dann das kleine Örtchen St. Anton mit einer hübschen Kapelle erreicht. Ein Schild mit Höhenangabe vermittelt Pässefeeling, obwohl es sich gar nicht um einen Paß im eigentlichen Sinn handelt.

    Die folgende rasante Abfahrt bringt uns nach Oberegg. Anschließend schießen wir auf einem schmalen und verkehrsarmen Sträßlein wieder hinab ins Rheintal und gen Bodensee. Bei Wilen breitet sich der See mit herrlichen Panoramablick vor uns aus.

    Ab St. Margareten wird es nun wieder hektisch und verkehrsreich. Auf dem bekannten Hinweg radeln wir über Bregenz und Lindau zurück zum Ausgangsort.