Zur Civita di Bagnoregio
-
gefahren am 07.09.2010
-
Tourenlänge: 115 Km;
-
Höhenmeter: 1602 Hm
-
Maximale Höhe: 628 m ü. NN. (zw. La Rotta und Gradoli)
-
Straßenverkehr:
meist geringes Verkehrsaufkommen; im Berichtsjahr teilweise sehr schadhafter Belag
-
Streckenverlauf:
La Rotte - Grotte di Castro - San Lorenzo Nuovo - Castel Giorgio - Castel Viscardo - Sferracavallo - Gabelletta - Belvedere di Orvieto - Porano - Bagnoregio - Civita di Bagnoregio - Bagnoregio - Sterpeti - Poggio Selva - Capraccia - Bolsena - Gradoli - La Rotta
-
GPX-Track/Karte/Höhenprofil: www.gpsies.de
(Der Track beinhaltet die originär gefahrene Route. Ich übernehme keine Gewähr für kurze Verfahrer. Das Nachfahren erfolgt auf eigenes Risiko.)
Bilder (Slide-Show):
Die Civita di Banoregio ist ein altes mittelalterliches Dorf mit kleinen Gassen, das auf einem Tuffsteinhügel liegt und nur über eine Fußgängerbrücke erreicht werden kann.
Von der Straßenkreuzung La Rotta wenden wir uns bergauf nach Osten und erreichen auch gleich den höchsten Punkt dieser Tour, den wir auch auf dem Rückweg noch mal überfahren werden. Über Grotte del Castro geht es nach San Lorenzo Nuovo. Inzwischen sind wir in Umbrien. Nach Castel Giorgio geht es bergab, wir fahren durch typische Hügellandschaft.
Schließlich rückt sich die hoch auf einem Tuffsteinfelsen aufragende Stadt Orvieto ins Blickfeld. Ab Gabelletta fahren wir in einen kurvenreichen, aber leider auch etwas stärker befahrenen Anstieg, der aber immer wieder schöne Aussichten auf Orvieto freigibt. Den schönsten Blick hat von einem Aussichtspunkt mitten im Anstieg, den man aber nicht auslassen sollte.
Über Porano gelanden wir nach Bagnoregio. In einem Abstecher fahren wir zur Civita.
Der weitere Verlauf der Tour ist wellig, ehe uns eine schöne Abfahrt nach Bolsena am gleichnamigen See bringt. Über Gradoli geht es am nördlichen See zurück letzmals bergauf zum Ausgangspunkt.