© 2015 by Jürgen Humm.

www.

cycling-routes.

com

Rennradtouren vorgestellt von Jürgen Humm

  • Home

  • Neue Touren 2016

  • Rennradtouren

  • Cyclo-Cross/MTB

  • Über mich

  • Links

  • Kontakt/Impressum

  • Gästebuch

  • Mehr

    • Wix Facebook page
    • Flickr Social Icon
    • Wix Twitter page

    3 Tage, 4 Belchen:
    Durch den Schwarzwald, das Schweizer Jura und die Vogesen

    Etappe 3: Bussang (F) - Kirchzarten (D) u.a. mit dem Grand Ballon

    • gefahren am: 07.06.2014

     

    • Tourenlänge: 164 Km

     

    • Höhenmeter: 1700 Hm

     

    • Maximale Höhe: 1325 m ü. NN. (Le Grand Ballon/Vogesen)

     

    • Straßenverkehr:

      meist wenig befahrene Nebenstrecken

       

    • Streckenverlauf:

      Bussang - Saint-Maurice-sur-Moselle - Thillot - Col du Ménil (621 m ü. NN.) - Pré d'Amorit - Col d'Oderen (884 m ü. NN.) - Kruth - Lac de Wildenstein - Le Markstein (1183 m ü. NN.) - Col du Grand BALLON (1325 m ü. NN.) - Uffholtz - Staffelfelden - Reguisheim - Fessenheim - Bad Krozingen (D) - Freiburg im Breisgau - Kirchzarten
       

    • GPX-Track: www.gpsies.de
      (Der Track beinhaltet die originär gefahrene Route. Ich übernehme keine Gewähr für kurze Verfahrer. Das Nachfahren erfolgt auf eigenes Risiko.)

     

     

     

    Bild 1
    Bild 1
    Etappenstart in Bussang an der Auberge Alsacienne
    Bild 2
    Bild 2
    Col du Ménil
    Bild 3
    Bild 3
    Col d'Oderen
    Bild 4
    Bild 4
    Paßhöhe Col d'Oderen
    Departementsgrenze Vosges/Haut Rhin
    Bild 5
    Bild 5
    Lac de Wildenstein
    Bild 6
    Bild 6
    Der Grand Ballon beginnt
    Bild 7
    Bild 7
    Kurz unterhalb von Le Markstein
    Bild 8
    Bild 8
    Le Markstein
    Bild 9
    Bild 9
    Zwischen Le Markstein und dem Grand Ballon
    Bild 10
    Bild 10
    Im Anstieg zum Grand Ballon kurz unterhalb der Paßhöhe
    Bild 11
    Bild 11
    Paßhöhe Grand Ballon
    Bild 12
    Bild 12
    Paßhöhe Grand Ballon
    Bild 13
    Bild 13
    Rückblick zum Grand Ballon
    Bild 14
    Bild 14
    Viel Armand: Die Gedenkstätte für die Gefallenen des 1. Weltkrieges am Hartmannsweilerkopf
    Bild 15
    Bild 15
    Viel Armand: Die Gedenkstätte für die Gefallenen des 1. Weltkrieges am Hartmannsweilerkopf
    Bild 16
    Bild 16
    In der Rheinebene werden schöne elsässische Dörfer durchfahren. Hier Ungersheim
    Bild 17
    Bild 17
    Canal du Rhône au Rhin
    Bild 18
    Bild 18
    Rheinübertritt bei Fessenheim
    Bild 19
    Bild 19
    Rheinübertritt bei Fessenheim
    Bild 20
    Bild 20
    In der Rheinebene und im Breisgau gab es eine "Hitzeschlacht" bei 35 Grad. Erfrischungspause in Schlatt.
    Bild 21
    Bild 21
    Nach drei erlebnisreichen Tagen zurück im Schwarzwald kurz vor Kirchzarten.
    Show More

    Bilder (Slide-Show):

    Die dritte Etappe beginnt in Bussang in den Vogesen  und bringt uns zurück nach Kirchzarten  in den Schwarzwald.

     

    Nach dem Start in Bussang radeln wir zunächst auf dem vom gestrigen Tag schon bekannten Teilstück zurück nach Saint-Maurice-sur-Moselle. Weiter geht es nach Thillot, wo die Hauptstraße nach rechts verlassen wird. Wir radeln nun auf einer ruhigen Nebenstraße zum kleinen Col du Ménil (621 m ü. NN.), dessen Steigung man kaum merkt. Schon etwas mehr fordert uns dann der Col d'Oderen (884 m ü. NN.), ebenfalls einer dieser vielen kleinen Vogesenpässe. Etwas mehr als 200 Höhenmeter sind zu überwinden. Die bewaldete Paßhöhe bildet die Grenze der Departements Vosges und Haut-Rhin.

     

    Die Abfahrt durch viele Kehren bringt uns nach Kruth. Jetzt heißt es sich auf den langen Anstieg zum Grand Ballon (Elsässer Belchen) vorzubereiten und zu verpflegen. Auf Höhe  des schön gelegenen Lac du Wildenstein beginnt die Auffahrt. Es ist eine von sieben Möglichkeiten um auf den wohl bekanntesten und höchsten Vogesengipfel zu kommen. Die Paßhöhe liegt auf 1325 m ü. NN., der Gipfel auf 1424 m ü. NN. Immerhin fast 25 Kilometer und 887 Höhenmeter sind auf dieser Auffahrtroute  zu überwinden. Der Grand Ballon ist immer wieder auch Bestandteil der Tour de France.

     

    Die Auffahrtroute von Kruth aus, ist im unteren Bereich steiler, im mittleren Bereich flacht sie deutlich ab. Ab Le Markstein sind wir auf der Route des Crêtes, mit herrlichen Aussichten über die Vogesen geht es zur Paßhöhe. Ein Schutzhaus bietet die Möglichkeit zu verpflegen.

     

    Die kurvenreiche Abfahrt bietet im oberen Teil nochmals schöne Rückblicke zum Grand Ballon. In der Abfahrt wird auch der Col Amic mitgenommen. Danach wartet ein kurzer Gegenanstieg, ehe die Gedenkstätte am Hartmannsweilerkopf  für die hier in den blutigen Schlachten des ersten Weltkrieges gefallenen Soldaten passiert wird (Viel Armand).

     

    In Uffholtz ist man dann endgültig wieder in der Ebene angelangt. Ab jetzt geht es überwiegend flach durch die Rheinebene zurück in den Schwarzwald. Unterwegs werden immer wieder schöne elsässiche Orte durchfahren. Bei Fessenheim geht es am Atomkraftwerk vorbei über den Rhein zurück nach Deutschland.

     

    Im Breisgau gilt es noch den einen oder anderen kleineren Anstieg zu bezwingen, die größte Herausforderung bereitet dann aber die Durchfahrt von Freiburg. Um nach Kirchzarten zurück zu kommen, empfiehlt es sich entlang der Breisach auf dem Radweg zu fahren. Allerdings ist hier an schönen Wochenendtagen mit vielen Radlern und Fußgängern zu rechnen, so dass etwas Vorsicht angesagt ist. Schließlich wird Kirchzarten erreicht und eine tolle, erlebnisreiche Tour durch den Schwarzwald, das Schweizer Jura und die Vogesen ist beendet.