© 2015 by Jürgen Humm.

www.

cycling-routes.

com

Rennradtouren vorgestellt von Jürgen Humm

  • Home

  • Neue Touren 2016

  • Rennradtouren

  • Cyclo-Cross/MTB

  • Über mich

  • Links

  • Kontakt/Impressum

  • Gästebuch

  • Mehr

    • Wix Facebook page
    • Flickr Social Icon
    • Wix Twitter page

    Carcassonne La Cité
     

    Mit Canal du Midi, Montagne d'Alaric und Col de la Garoullière

    • gefahren am 05.09.2012
       

    • Tourenlänge: 105 Km;
       

    • Höhenmeter: 1348 Hm
       

    • Maximale Höhe: 557 m ü. NN. (Col de la Garouillière)
       

    • Straßenverkehr:

      meist geringes Verkehrsaufkommen

       

    • Sonstiges:

      Für drei  Kilometer geht es auf dem Treidelpfad neben dem Canal du Midi auf unasphaltiertem Untergrund; bei vorsichtiger Fahrweise kann der Abschnitt aber problemlos mit dem Renner befahren werden

       

    • Streckenverlauf:
       
      Limoux - Pieusse - Pomas - Couffoulens - Cavanac - Cazihac - Carcassonne La Cité - Canal du Midi - Villedubert - Trèbes - Capendu - Montagne d'Alaric (223 m ü. NN.) - Montlaur - Arquette en Val - Col de la Garoullière (557 m ü. NN.) - Belcastel-el-Buc - St.-Polycarpe - Limoux
       

    • GPX-Track/Karte/Höhenprofil: www.gpsies.de
      (Der Track beinhaltet die originär gefahrene Route. Ich übernehme keine Gewähr für kurze Verfahrer. Das Nachfahren erfolgt auf eigenes Risiko.)

    Bilder (Slide-Show):

    Bild 1
    Bild 1
    Im Morgengrauen auf Nebenstraßen gen Carcassonne
    Bild 2
    Bild 2
    Kleine Straßen führen durch die Weinberge der Corbières
    Bild 3
    Bild 3
    Anfahrt auf Carcassonne
    Bild 4
    Bild 4
    Carcassonne La Cité
    Bild 5
    Bild 5
    Carcassonne La Cité
    Bild 6
    Bild 6
    Am Canal du Midi
    Bild 7
    Bild 7
    Auf dem unasphaltierten Treidelpfad am Canal du Midi
    Bild 8
    Bild 8
    Canal du Midi
    Bild 9
    Bild 9
    Canal du Midi
    Bild 10
    Bild 10
    In Richtung Col de la Garoullière
    Bild 11
    Bild 11
    Col de la Garoullière
    Bild 12
    Bild 12
    Paßhöhe Col de la Garoullière
    Show More

    Carcassonne und der Canal du Midi sind die bekanntesten touristischen Attraktionen hier im Midi, im Südwesten Frankreichs.

     

    Die festungsähnliche Altstadt von Carcassonne, die sogenannte Cité, ein Weltkulturerbe der UNESCO ist unbedingt einen Besuch wert. Man sollte sich allerdings mehr Zeit dafür nehmen, als eine Pause während einer Radtour bieten kann.

     

    Der Canal du Midi ist 240 Kilometer lang, führt von Castets-en-Dorthe nach Sète und ist ebenfalls Welkulturerbe.  Hatte er anfangs noch große wirtschaftliche Bedeutung für den Transport von Waren aller Art, schippern heute meistens Freizeitkapitäne mit ihren Hausbooten über das Wasser. Sehr interessant ist es, an einer der zahlreichen Schleusen das Treiben zu beobachten.

     

    Vom Start in Limoux geht es zu Beginn der Tour auf kleinen Nebenstraßen und Radwegen durch die Weinberge der Cobières nach Carcassonne, das wir nach knapp 27 gefahrenen Kilometern erreichen. Wir passieren direkt die hohen Festungsmauern der Cité. Danach geht es durch die Randbereiche von Carcassonne, ein Navigationsgerät leistet hier gute Dienste. Schließlich gelangen wir  zum Canal du Midi. Nach einem kurzen Stück auf der D 119 verlassen wir diese, überqueren den Canal auf einer Brücke und wechseln für etwa drei Kilometer auf den unasphaltierten Treidelpfad neben dem Canal du Midi. Dieser kann bei vorsichtiger Fahrweise problemlos mit dem Renner befahren werden.

     

    Kurz vor Villedubert wechseln wir wieder auf die Straße (D 801) und radeln auf meist flacher Strecke bis Capendu. Wir sollten jetzt etwas verpflegt haben, denn der Anstieg zur Montagne d'Alaric, einem kleinen Gebirgszug,  beginnt. Knapp 250 Höhenmeter sind in schöner Landschaftsszenerie auf einer kurvenreichen, wenig befahrenen Straße zu überwinden.

     

    Nach einem kurzen flacheren Abschnitt geht es hinauf zum höchsten Punkt des Tages, dem Col de la Garoullière (557 m ü. NN.), dessen bewaldete Passhöhe nach einer schönen Auffahrt durch einige Kurven und Kehren  erreicht wird. Nach zwei weiteren Gegenständen geht es dann auf stetig abfallender Route zurück zum Ausgangsort.