© 2015 by Jürgen Humm.

www.

cycling-routes.

com

Rennradtouren vorgestellt von Jürgen Humm

  • Home

  • Neue Touren 2016

  • Rennradtouren

  • Cyclo-Cross/MTB

  • Über mich

  • Links

  • Kontakt/Impressum

  • Gästebuch

  • Mehr

    • Wix Facebook page
    • Flickr Social Icon
    • Wix Twitter page

    Zu Eiger, Mönch und Jungfrau

    Mit Großer Scheidegg und Männlichen-Bergstraße

    • gefahren am 19.07.2010
       

    • Tourenlänge: 117 Km

     

    • Höhenmeter: 3084 Hm

     

    • Maximale Höhe: 2229 m ü. NN. (Männlichen)
       

    • Maximale Steigung: 18 % an der Großen Scheidegg
       

    • Straßenverkehr:

      Die Auffahrt zur Großen Scheidegg und zum Männlichen sind nahezu Auto- und Motorradfrei; zur Großen Scheidegg dürfen lediglich Postbusse fahren, vor diesen muß man aufpassen, da die Fahrer meist recht rücksichtslos sind; die Busse kündigen sich aber durch Signale rechtzeitig an; höheres Verkehrsaufkommen zwischen Grindelwald und Interlaken

       

    • Streckenverlauf:

      Innertkichen - Rosenlaui - Schwarzwaldalp - Große Scheidegg (1962 m ü. NN.) - Grindelwald - Berghotel Männlichen (2229 m ü. NN.) - Grindelwald - Stalden - Lütschental - Interlaken - Meiringen - Innertkirchen

       

    • GPX-Track/Karte/Höhenprofil: www.gpsies.de
      (Der Track beinhaltet nicht die originär gefahrene Route.  Das Nachfahren erfolgt auf eigenes Risiko.)

       

    Bild 1
    Bild 1
    Im Anstieg zur Großen Scheidegg im Rosenlaui-Tal
    Bild 2
    Bild 2
    Die Route verläuft direkt unter den gewaltigen Wänden des Wetterhorns
    Bild 3
    Bild 3
    Die Große Scheidegg
    Bild 5
    Bild 5
    Blick von der Großen Scheidegg in Richtung Eiger
    Bild 6
    Bild 6
    Blick von der Großen Scheidegg in Richtung Männlichen
    Bild 7
    Bild 7
    Im unteren Anstieg zum Männlichen: Blick über Grindelwald zur Großen Scheidegg unterhalb des Wetterhorns
    Bild 8
    Bild 8
    Im mittleren Anstieg zum Männlichen - im Hintergrund des Wetterhorn mit der Großen Scheidegg
    Bild 9
    Bild 9
    Das Berghotel Männlichen mit Eiger und Mönch
    Bild 10
    Bild 10
    Mein Simplon Pride vor der Eiger-Nordwand
    Bild 11
    Bild 11
    Am Brienzer See
    Bild 12
    Bild 12
    Am Brienzer See
    Show More

    Bilder (Slide-Show):

    Zu Eiger, Mönch und Jungfrau: Einfach eine Traumtour, wie sie im Buche steht. Unvergeßlich werden die Eindrücke sein, die man auf dieser Runde im Berner Oberland erfährt. Eine meiner schönsten Touren!

    Für den Start habe ich Innertkirchen gewählt, den Talort zwischen Susten- und Grimselpaß. Nach kurzer Einrollphase auf ebener Strecke geht es gleich durch drei Kehren hinauf, vorbei an der Aareschlucht. Nach etwa vier Kilometern beim Gasthaus Lammi heißt es dann "Aufpassen!" um den Linksabzweig in Richtung Rosenlaui/Große Scheidegg (ausgeschildert mit Rosenlaui bzw. Schwarzwaldalp) nicht zu verpassen. Auf schmaler Straße radeln wir äußerst verkehrsarm zunächst durch bewaldetes Gebiet aufwärts. Nach etwa 10 gefahrenen Kilometern wird der Wald verlassen, die Steigung geht zurück und man befindet sich im Rosenlauital. Atemberaubend ist der Ausblick über das Tal auf die steilen Wände von Wetterhorn und Wellhorn sowie den Rosenlaui-Gletscher. Es fällt schwer, sich von hier loszureißen und weiter zu radeln.

    Anschließend nimmt uns erneut der Wald auf, wenig später wird die Schwarzwaldalp erreicht. Ab hier ist die Auffahrt zur Großen Scheidegg für Autos und Motorräder gesperrt. Nur die Postbusse dürfen die schmale Trasse benutzen. Achtung: Die Fahrer sind berüchtigt und nehmen auch auf die Radler wenig Rücksicht. Allerdings kündigen sich die Busse durch Signale schon von weitem an.

    Nach der Schwarzwaldalp ist der steilste Abschnitt zu meistern, auf einem kurzen Stück erreicht die Steigung 18 %. Die Route verläuft wunderschön inmitten saftiger Almwiesen, wieder spektakulär unter den steilen Wänden des Wetterhorns. Nur selten sinkt der Steigungsmesser jetzt noch in den einstelligen Bereich. Von der Großen Scheidegg bietet sich eine einmalige Aussicht über den Talkessel von Grindelwald mit den berühmten Gipfeln Eiger, Mönch und Jungfrau sowie zum Männlichen, dem nächsten Zwischenziel. An einem Kiosk besteht auch die Möglichkeit zu verpflegen.

    Die Abfahrt nach Grindelwald sollte vorsichtig angegangen werden, erneut ist die Trasse schmal und kurvenreich. Und auch auf die Postbusse müssen wir wieder achtgeben.

    In der Ortsmitte von Grindelwald folgen wir der leicht zu übersehenden Beschilderung Richtung Männlichen. Erneut geht es auf schmaler, nahezu verkehrsfreier Straße steil hinauf. Immer beeindruckender und großartiger wird die Aussicht über Grindelwald mit der großen Scheidegg, Wetterhorn und Wellhorn und das berühmte Trio Eiger, Mönch und Jungfrau. Teilweise fährt man direkt auf die berüchtigte Eiger-Nordwand zu. Die Steigung pendelt sich im zweistelligen Bereich ein, sie liegt meist bei 12 %. Nach knapp 15 Kilometern hartem Anstieg durch schöne Almmatten erreicht man schließlich das Berghotel Männlichen, um hier vor majestätischer Kulisse eine wohlverdiente Rast einzulegen.

    Die Abfahrt zurück nach Grindelwald erfordert wegen der schmalen Trasse und der teilweise engen Kurven etwas Vorsicht. In Grindelwald wenden wir uns in Richtung Interlaken. Leider wird das Verkehrsaufkommen nun wieder etwas höher. Ab Interlaken folgen wir dem Nordufer des Brienzer Sees, nochmals erleben wir schöne Eindrücke. Über Meiringen radeln wir zum größten Teil auf einem Radweg zurück nach Innertkirchen.

    Fazit: Wieder einmal ist eine tolle Tour gefahren. Ich träume von einer 2-Tages-Tour mit Übernachtung im Berghotel Männlichen. Es muß ein unbeschreibliches Erlebnis am Morgen aufzuwachen und direkt in die Eiger-Nordwand zu schauen.