Über Sustenpaß, Grimselpaß und Furkapaß -
Die Zentralschweizer Königstour
-
gefahren am 18.07.2010
-
Tourenlänge: 123 Km
-
Höhenmeter: 3485 Hm
-
Maximale Höhe: 2436 m ü. NN. (Furkapaß)
-
Maximale Steigung:
12 % an Grimsel- und Furkapaß
-
Straßenverkehr:
auf der gesamten Route ist an schönen Sommertagen mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen; besonders stark frequentiert ist der Abschnitt Andermatt-Wassen durch die Schöllenen-Schlucht
-
Streckenverlauf:
Andermatt - Göschenen - Wassen - Sustenpaß (2224 m ü.NN.) - Gadmen - Innertkirchen - Guttanen - Grimselpaß (2165 m ü.NN.) - Gletsch - Furkapaß (2436 m ü.NN.) - Realp - Hospental - Andermatt
-
GPX-Track/Karte/Höhenprofil: www.gpsies.de
(Der Track beinhaltet die originär gefahrene Route. Ich übernehme keine Gewähr für kurze Verfahrer. Das Nachfahren erfolgt auf eigenes Risiko.)
Bilder (Slide-Show):
Susten, Grimsel, Furka: Bei der Aufzählung dieser drei Pässeklassiker wird das Herz jedes Alpenradlers höher schlagen. Sie lassen sich in einer sportlich anspruchsvollen und landschaftlich höchst attraktiven Runde abfahren. Dabei wird das Massiv des Dammastocks umrundet. Ich bin die Tour entgegen dem Uhrzeigersinn gefahren, aber auch die andere Richtung dürfte nicht weniger schön sein. Einziger Wermutstropfen könnte das große Verkehrsaufkommen auf der gesamten Route sein, denn an schönen Sommertagen werden die Pässe leider auch von vielen Motorrad- und Autofahrern heimgesucht. Aber deswegen sollte man sich nicht von der Befahrung dieser schönen Runde abhalten lassen.
Vom Start in Andermatt geht es zunächst bergab in die Schöllenenschlucht, in der leider immer viel motorisierter Verkehr herrscht. Ein kurzer Stop sollte an der Teufelsbrücke eingelegt werden, die - wie ihr Name bereits deutlich macht - der Sage nach vom Teufel errichtet wurde.
Schnell ist dann Wassen erreicht, wo auch gleich der Anstieg auf den Sustenpaß beginnt. Die Route verläuft anfangs noch durch einige Kehren und Tunnel, ehe eine lange Rampe durch das Meiental fast schnurgerade nach oben führt. Wegen der tollen Aussicht bleibt es trotzdem kurzweilig und die Steigungsprozente sind mit Spitzen um die neun Prozent moderat. Im oberen Teil lockern einige Kehren wieder etwas auf, schließlich bringt uns ein etwa 300 Meter langer Scheiteltunnel auf die Paßhöhe.
Die Abfahrt sollte bereits nach wenigen hundert Metern wieder unterbrochen werden, denn die Aussicht auf den gegenüber liegenden Steingletscher ist atemberaubend. Im folgenden geht es durch zahlreiche Naturtunnel hinunter, schnell ist der Talort Innertkirchen und damit der tiefste Punkt der Runde erreicht. Man sollte nun verpflegt haben, denn es beginnt die lange Auffahrt auf den Grimselpaß, mehr als 1500 Höhenmeter liegen vor uns.
Durch Wiesen- und Waldgebiete bringt uns ein erster Abschnitt mit knapp 500 Höhenmetern in das Örtchen Guttanen. An einer Quelle im Ort und in einem kleinen Laden können bei Bedarf die Vorräte aufgefüllt werden. Im folgenden Verlauf wird die Landschaftsszenerie und der Streckenverlauf dann immer spektakulärer. Besonders angenehm sind für uns Radler zwei Tunnelumfahrungen. Schließlich erreichen wir den grün schimmernden Räterichsbodensee, an dessen Ufer wir uns auf flacher Strecke etwas erholen können. Im letzten Abschnitt fahren wir mit tollem Rückblick auf den See durch viele Kehren hinauf zur Paßhöhe. Die Aussicht ist spektakulär, im tiefblauen Totensee spiegeln sich die umliegenden Berge.
Hatten wir auf der Auffahrt noch 26 Kilometer zu bewältigen, müssen wir uns bei der Abfahrt nunmehr mit gerade sechs Kilometern begnügen. Allerdings können wir eine tolle Aussicht auf die gegenüberliegenden Kehren des Furkapasses und den Rhonegletscher genießen. Nach der Abfahrt durch sechs Kehren finden wir uns in Gletsch wieder und können gleich hinein in den letzten Paß des Tages, den Furkapaß. Noch einmal liegen elf Kilometer Anstieg und 674 Höhenmeter vor uns. Im Mittelteil geht der Steigungsmesser noch mal auf 12 %, dann am Hotel Belvedere ist das Schlimmste geschafft. Hier lohnt auch ein kurzer Stop, um einen Rückblick auf Gletsch und den Grimselpaß zu genießen. Schnell ist daraufhin die schmucklose Paßhöhe erreicht. Die rasende Abfahrt bringt uns dann in den Talort Realp, über Hospental geht es zurück nach Andermatt.
Susten, Grimsel, Furka: Wahrlich die Zentralschweizer Königstour. Man muß sie gefahren sein!