Durch die Montagnola Senese und die Colline de Metallifere zur Klosterruine von San Galgano
Mit Passo dell'Incrociata
-
gefahren am 16.08.2011
-
Tourenlänge: 92 Km;
-
Höhenmeter: 1178 Hm
-
Maximale Höhe: 505 m ü. NN. (Passo dell'Incrociati)
-
Straßenverkehr:
überwiegend wenig befahrene Nebenstrecken
-
Streckenverlauf:
Loc. Mugnano/Fogliano - San Rocco a Pilli - Sovocille - Ancaiano - Passo dell'Incrociati (505 m ü. NN.). - Pievescola - Montalcinello - Abbazia San Galgano - Frosini - Rosia - Ampugnano - San Rocco a Pilli - Loc. Mugnano/Fogliano
-
GPX-Track/Karte/Höhenprofil: www.gpsies.de
(Der Track beinhaltet die originär gefahrene Route. Ich übernehme keine Gewähr für kurze Verfahrer. Das Nachfahren erfolgt auf eigenes Risiko.)
Bilder (Slide-Show):
Eine hügelige Runde durch die Montagnola Senese und die Collinge de Metallifere mit einem Abstecher zur Klosterruine von San Galgano erwartet uns. Die Montanola Senese ist eine Gebrigskette, die nordwestlich von Siena liegt. Sie grenzt in ihrem Südwesten an die Colline de Metallifere, das Erzgebirge der Toskana, wo in früheren Jahren Eisenerz, Silber und Kupfer abgebaut wurde.
Die Tour beginnt in Mugnano/Fogliano, das wie so viele kleine Orte in der Toskana nur über eine Staubstraße (strade bianche) erreicht werden kann. Nach Sovicille und Ancaiano geht es in einigen Kehren auf den kleinen Passo dell'Incrociati (505 m ü. NN.).
Ein zweiter Anstieg bringt uns in die Colline de Metallifere. Das Profil bleibt hügelig, die bekannte Klosterruine San Galgano wird in einem Abstecher angefahren.
Auch der Rückweg bleibt bergig, eine schöne Tour ist gefahren.