Nach Gordes und Sénanque
Mit Col Notre Dame des Abeilles und Col de la Ligne
-
gefahren am 17.06.2005
-
Tourenlänge: 105 Km
-
Höhenmeter: 1810 Hm
-
Maximale Höhe: 996 m ü. NN. (Col Notre Dame des Abeilles)
-
Maximale Steigung: 12 % (Trois Termes)
-
Straßenverkehr:
meist wenig befahrene Nebenstraßen
-
Streckenverlauf:
Mazan (Chemin d'Aubignan) - Mazan - Flassan - Col Notre Dame des Abeilles (996 m ü. NN.) - Villes-sur-Auzon - Méthamis - Col de la Ligne (756 m ü. NN.) - Murs - Gordes - Côte de Sénanque - Trois Termes - D4/D1 - Mazan - Mazan (Chemin d'Aubignan)
-
GPX-Track/Karte/Höhenprofil: www.gpsies.de
(Der Track beinhaltet nicht die originär gefahrene Route. Das Nachfahren erfolgt auf eigenes Risiko.)
Bilder (Slide-Show):
Vom Ausgangspunkt Mazan führt uns diese Tour nicht nur zu zahlreichen landschaftlichen Highlights der Gegend, sondern auch zu zwei touristischen Anziehungspunkten, nämlich in das Bilderbuchdorf Gordes und zu dem in dem kleinen Tal der Sénancole gelegenen Zisterzienserkloster Sénanque.
Von Mazan aus fahren wir leicht ansteigend auf der D 942 in östlicher Richtung. Bei Mormoiron verlassen wir diese und radeln auf ruhigen Straßen bis Flassan. Hier beginnt der fast 13 Kilometer lange Aufstieg auf den Col Notre Dame des Abeilles (996 m ü. NN.). Die Aufstiegsvariante von Flassan ist wesentlich schöner als die Alternative von Villes-sur-Auzon, wo die breite, viel befahrene D 942 hinauf führt. Die D 942 kann dann für die Abfahrt genutzt werden.
Von Flassan aus geht es gemütlicher zu, man hat auch noch einmal schöne Aussicht auf den Ventoux. Die Steigung bleibt moderat, nur an weingen Stellen klettert sie auf über acht Prozent. Erst auf den letzten 1,5 Kilometern bis zur Paßhöhe bleibt uns keine Wahl und wir müssen schließlich doch noch auf die D 942 wechseln. Die Paßhöhe selber ist völlig unspektakulär, so daß der Aufenthalt recht kurz ausfallen dürfte.
Es geht wieder 1,5 Kilometer auf der Anfahrtsstrecke zurück, hinein in die Abfahrt auf der D 942 bis nach Villes-sur-Auzon. Da die Straße breit ist und bis auf die ersten Kilometer guten Belag hat, kann man etwas Geschwindigkeit aufnehmen. Der schöne Ort Villes-sur-Auzon wird durchfahren und kurz darauf geht es links weg in Richtung Méthamis.
Hier beginnt der zweite lange Anstieg des Tages, nämlich auf den Col de la Ligne (756 m ü. NN.). Die Straße, die nun D 5 heißt, windet sich kurvenreich und verkehrsarm durch eine herrliche, schluchtartige Landschaft nach oben. Nach etwa zehn Kilometern Anstieg muß man an der Pont de Faraud rechts abbiegen auf die D 15. Es geht weiter bergauf auf schmaler Straße bis zur Paßhöhe. Leider ist diese bewaldet und bietet keine Aussicht.
Auf weiterhin schmaler Straße fahren wir nun bergab bis in das schöne Örtchen Murs. Nur der sehr rauhe Belag bremst uns etwas in unserem Fortkommen. Nun folgen wir der Beschilderung "Gordes". Nach kurzer Abfahrt, einem ca. zwei Kilometer langem Gegenanstieg und einer weiteren Abfahrt sind wir in dem Bilderbuchort. Den schönsten Blick auf das Dorf hat man an der Abzweigung nach Sénanque.
Nun folgt ein etwa zwei Kilometer langer Anstieg zur Côte de Sénanque (416 m ü. NN.), der es mit Steigungsspitzen von zehn Prozent noch einmal in sich hat. Von oben hat man herrliche Ausblicke über die Provence. Auch in der anschließenden Abfahrt, die wegen einiger Engstellen ohnehin langsam genommen werden muß, sollte man nochmals kurz stoppen und den schönen Tiefblick auf das Kloster mitnehmen.
Es folgt ein weiterer Gegenanstieg hinauf zur Straßenkreuzung Trois Termes (574 m ü. NN.), der mit Steigungsspitzen von zwölf Prozent nochmals die letzten Körner fordert. Dann allerdings können wir uns auf eine herrliche Abfahrt durch die Schlucht von Venasque freuen.
Anschließend können wir gemütlich auf der D4 und später auf der D 1 zurück nach Mazan radeln.
Fazit: Eine sehr schöne Tour, die sicher desöfteren in meinem Trainingsprogramm auftauchen würde, wenn ich in dieser schönen Ecke Südfrankreichs zu Hause wäre.