© 2015 by Jürgen Humm.

www.

cycling-routes.

com

Rennradtouren vorgestellt von Jürgen Humm

  • Home

  • Neue Touren 2016

  • Rennradtouren

  • Cyclo-Cross/MTB

  • Über mich

  • Links

  • Kontakt/Impressum

  • Gästebuch

  • Mehr

    • Wix Facebook page
    • Flickr Social Icon
    • Wix Twitter page

    Über den Col de l'Iseran

    • gefahren am 31.07.2014
       

    • Tourenlänge: 126 Km

     

    • Höhenmeter: 3159 Hm

     

    • Maximale Höhe: 2770 m ü. NN. (Col de l'Iseran)
       

    • Straßenverkehr:

      Stärkerer Verkehr zwischen Bourg-St.-Maurice und Val d'Isère; ansonsten wenig befahrene Nebenstraßen;

       

    • Sonstiges

      Vor Val d'Isére einige Tunnel und Galerien; zumindest Reflektorstreifen, besser noch ein Rücklicht sind empfehlenswert

       

    • Streckenverlauf:

      Bourg-St.-Maurice - Val d'Isère - Col de l'Iseran (2770 m ü. NN.) - Bonneval sur Arc -  Col de l'Iseran (2770 m ü. NN.) - Val d'Isère - Bourg-St.-Maurice

       

    • GPX-Track/Karte/Höhenprofil: www.gpsies.de
      (Der Track beinhaltet die originär gefahrene Route. Ich übernehme keine Gewähr für kurze Verfahrer. Das Nachfahren erfolgt auf eigenes Risiko.)

    Bild 1
    Bild 1
    Kurz nach Seez. Gleich beginnt der Anstieg zum Col de l'Iseran.
    Bild 2
    Bild 2
    Am Lac du Chevril
    Bild 3
    Bild 3
    In Val d'isère
    Bild 4
    Bild 4
    Kurz nach Val d'Isère. Blick zurück.
    Bild 5
    Bild 5
    Bild 6
    Bild 6
    Im Anstieg zum Col de l'Iseran kurz vor der Pont St. Charles
    Bild 7
    Bild 7
    Beeindruckende Hochgebirgslandschaft
    Bild 8
    Bild 8
    Weiter oben.
    Bild 9
    Bild 9
    Rückblick auf Val d'Isère und den Anstieg.
    Bild 10
    Bild 10
    Immer beeindruckender wird das Panorama
    Bild 11
    Bild 11
    Beim Aussichtspunkt Belvedere de la Tarentaise
    Bild 12
    Bild 12
    Pässefahrer am Col de l'Iseran
    Bild 13
    Bild 13
    Paßhöhe
    Bild 14
    Bild 14
    Am Belvedere de la Maurienne
    Bild 15
    Bild 15
    In der Abfahrt mit Blick nach Bonneval-sur-Arc.
    Bild 16
    Bild 16
    Bonneval-sur-Arc
    Bild 17
    Bild 17
    Mit freiem Blick führt der Anstieg durch Wiesenhänge
    Bild 18
    Bild 18
    Die Gletscherfelder des Albaron
    Bild 19
    Bild 19
    In der Abfahrt Richtung Val d'isère
    Show More

    Bilder (Slide-Show):

    Der Col de l'Iseran ist mit einer Höhe von 2770 m ü. NN. der höchste Straßenpaß der Alpen. Zwar liegt der höchste Punkt am Col de la Bonette höher (2802 m ü. NN), jedoch wird dieser auf einer künstlich angelegten Zusatzschleife erreicht und ist somit kein Paß im eigentlichen Sinne. Genausowenig wie der Rettenbach-/Tiefenbachferner in Österreich, wo man bis auf 2829 m ü. NN. gelangt. Aber nicht nur die extreme Höhe macht den Col de l'Iseran zu zu einem besonderen Paß, auch der zu bewältigende Höhenunterschied beträgt satte 2000 Meter vom Talort Bourg-St.-Maurice. Und ab Val d'Isère wird die Umgebung hochalpin und einmalig schön.

     

    Nach dem Start in Bourg-St.-Maurice geht es kurz aufwärts nach Seez. Wir folgen der Beschilderung zum Col de l'Iseran, zunächst noch flach, dann geht es hinein in den Anstieg. Anfangs ist eine Kehrengruppe zu befahren, dann geht es in langen Geraden oberhalb der Isère auf breiter Straße nach oben. Leider ist das Verkehrsaufkommen hier noch hoch, denn auch im Sommer wollen viele Leute nach Val d'Isére. Im oberen Bereich sind vor Val d'Isère einige Tunnel und Galerien zu durchfahren, die einigermaßen beleuchtet sind. Dennoch sollte man zumindest Reflektorstreifen angebracht haben, besser noch ein Rücklicht. 

     

    Ab dem Lac du Chevril öffnet sich dann die Szenerie und man blickt auf die vergletscherten Berge der Umgebung. Schön zu sehen ist auch der Retortenort Tignes. Wir radeln nur noch mit mäßiger Steigung hinein nach Val d'Isère. Hier bietet sich die Gelegenheit zu verpflegen und die Trinkflaschen aufzufüllen, bis zur Paßhöhe sind es noch mehr als 900 Höhenmeter.

     

    Nach dem Ort nimmt der Verkehr glücklicherweise ab, dafür wird die Umgebung immer spektakulärer, wir radeln unterhalb gewaltig aufragender Bergriesen in ein schönes Hochtal. An der Pont St. Charles macht die Straße einen Knick und die Steigung nimmt zu. Durch zahlreiche Kehren geht es nach oben, tolle Tiefblicke nach Val d'Isère machen die Auffahrt kurzweilig. Die schönste Aussicht hat man vom Aussichtspunkt Belvedere de la Tarentaise.

     

    Auf der schönen Paßhöhe mit der bekannten Kapelle bietet sich eine beeindruckende Rundumsicht, insbesondere auf die Gletscherfelder des Albaron. Bei schönem Wetter  ist das Paßschild von Rennradlern und Touristen umlagert, so dass es schwer fällt, das obligatorische Erinnerungsfoto zu machen.

     

    Nicht minder spektakulär als die Nordseite, ist auch die Südrampe. Ich bin bis Bonneval-sur-Arc auf 1800 m ü. NN. abgefahren. Wir sind in der Maurienne, ebenfalls ein Pässedorado. Würde man weiterfahren, könnte man den u.a. Galibier, den Glandon oder den Madeleine unter die Räder nehmen. In Bonneval hat man die Gelegenheit sich einen Café au lait zu gönnen und die Trinkflaschen an einem Brunnen auffüllen, ehe es zurück auf den Col de l'Iseran geht. Die Auffahrt gestaltet sich abwechslungsreich. Durch zahlreiche Kehren schrauben wir uns inmitten schöner Wiesenhänge nach oben. Erneut zeigt sich der stark vergletscherte Albaron. Die schönste Aussicht hat man am Belvedere de la Maurienne. Fast 3000 Höhenmeter haben wir jetzt schon in den Beinen und sind froh zum zweiten Mal den höchsten Paß der Alpen  bezwungen zu haben.

     

    Es folgt eine tolle Abfahrt über 2000 Höhenmeter zurück nach Bourg-St.-Maurice.

     

    Fazit: Eine meiner spektakulärsten Touren. Trotz aller Anstrengungen war ich restlos begeistert vom Col de l'Iseran. Hoher Wiederholungsfaktor!