Zum Kloster Lluc
Mit Coll de Femenia und Coll de Sa Batalla
-
zuletzt gefahren am 25.03.2010
-
Tourenlänge: 85 Km
-
Höhenmeter: 960 Hm
-
Maximale Höhe: 576 m ü. NN. (Coll de Sa Batalla)
-
Straßenverkehr:
mittleres Verkehrsaufkommen; die Route ist bei Touristen sehr beliebt
-
Streckenverlauf:
Llubi - Muro - Sa Pobla - Parc Natural de s'Albufera - Alcudia - Port de Pollenca - Pollenca - Coll de Femenia (515 m ü. NN) - Kloster Lluc - Coll de Sa Batalla (576 m ü. NN.) - Caimari - Selva - Inca - Llubi
-
GPX-Track/Karte/Höhenprofil: www.gpsies.de
(Der Track beinhaltet die originär gefahrene Route. Ich übernehme keine Gewähr für kurze Verfahrer. Das Nachfahren erfolgt auf eigenes Risiko.)
Bilder (Slide-Show):
Das Kloster Lluc ist vielleicht das bekannteste der zahlreichen Klöster auf Mallorca. Dementsprechend beliebt ist es bei den Touristen. Es wird aber auch von vielen Rennradlern angesteuert, da es fast am nördlichen Ende des Tramuntana-Gebirges liegt und in einem Bewirtschaftungsbetrieb eine schöne Pausenmöglichkeit besteht.
Vom Startort Llubi rollen wir auf flacher Strecke über Muro und Sa Pobla in den Naturpark s'Albufera. Weiter geht es nach Alcudia, das nördliche Zentrum der Insel. Besonders schön ist der folgende Abschnitt in der Bucht von Pollenca, der ganz nah am Meer entlang führt. Über Port de Pollenca und Pollenca gelangen wir an den Fuß des Tramuntana-Gebirges.
Es geht nun auf den Coll de Femenia. Auf 7,7 Kilometern beträgt die durchschnittliche Steigung 5,5 %. Von der Paßhöhe aus sind es nur noch wenige Kilometer zum Kloster Lluc, wo sich eine kleine Pause empfiehlt (s.o.).
Anschließend fahren wir über den Coll de Sa Batalla, der von hier aus nur wenige Höhenmeter bereithält. Die folgende kurvenreiche Abfahrt auf bestem Asphalt macht richtig Spaß. Zu schnell ist man zurück in der Ebene und kann meist flach über Caimari, Selva und Inca zurück nach Llubi radeln.