© 2015 by Jürgen Humm.

www.

cycling-routes.

com

Rennradtouren vorgestellt von Jürgen Humm

  • Home

  • Neue Touren 2016

  • Rennradtouren

  • Cyclo-Cross/MTB

  • Über mich

  • Links

  • Kontakt/Impressum

  • Gästebuch

  • Mehr

    • Wix Facebook page
    • Flickr Social Icon
    • Wix Twitter page

    Auf den Col de la Madeleine

    • gefahren am: 21.07.2012

     

    • Tourenlänge: 61 Km

     

    • Höhenmeter: 1700 Hm

     

    • Maximale Höhe: 2000 m ü. NN. (Col de la Madeleine)

     

    • Maximale Steigung: 10 % (Col de la Madeleine)
       

    • Streckenverlauf:

      St.-Jean-de-Maurienne - La Chambre - St.-Francois-Longchamp - Col de la Madeleine (2000 m ü. NN.) - St.-Francois-Longchamp - La Chambre - St.-Jean-de-Maurienne

       

    • GPX-Track/Karte/Höhenprofil: www.gpsies.de
      (Der Track beinhaltet nicht die originär gefahrene Route.  Das Nachfahren erfolgt auf eigenes Risiko.)

       

    Bild 1
    Bild 1
    Im Anstieg zum Col de la Madeleine kurz unterhalb der Paßhöhe
    Bild 2
    Bild 2
    Paßhöhe Col de la Madeleine
    Show More

    Bilder (Slide-Show):

    Die Auftakttour einer tollen Woche in Savoyen, die ich zur Einstimmung am Nachmittag meiner Ankunft gefahren bin.

    Von St.-Jean-de-Maurienne geht es durch das Arctal abwärts bis La Chambre. Da durch das breite Tal eine Autobahn, eine Eisenbahntrasse und auch eine verkehrsreiche Nationalstraße verläuft, müssen wir uns den Weg auf einer Nebenstrasse suchen.

    Mitten im Zentrum von La Chambre (465 m ü. NN.) beginnt dann der Anstieg hinauf zum Madeleine-Paß, der seit 1969 regelmäßig von der Tour de France befahren wird. Die hier beschriebene Südrampe ist die landschaftlich weniger spektakuläre Seite. Fast 1600 Höhenmeter sind bis zur Paßhöhe zu bewältigen, allerdings geht die Steigung nicht über 10 Prozent hinaus, so dass man einen angenehmen Rhytmus finden kann. Auf ca. 1700 m. ü. NN. wird der Skiort St. Francois-Longchamp durchfahren, danach zieht die Straße kurvenreich durch schöne Wiesenhänge hinauf zur Paßhöhe. An heißen Tagen kann sich hier die Südlage bemerkbar machen. Auf der weitläufigen Paßhöhe befindet sich ein Schutzhaus, in dem man verpflegen kann. Die Attraktion ist jedoch der Blick nach Norden mit herrlicher Aussicht auf den schneebedeckten Mont Blanc.

     

    Auf dem Hinweg geht es nun zurück nach St.-Jean-de-Maurienne