Le Mont Ventoux (von Malaucène)
-
zuletzt gefahren am 02.09.2016
-
Tourenlänge: 110 Km
-
Höhenmeter: 2056 Hm
-
Maximale Höhe: 1912 m ü. NN. (Mont Ventoux)
-
Maximale Steigung: 12 % (Mont Ventoux)
-
Straßenverkehr:
meist wenig befahrene Nebenstraßen
-
Streckenverlauf:
Mazan - Bédoin - Col de la Madeleine (448 m ü. NN.) - Malaucène - Chalet Liotard (Mont Serein) - Le Mont Ventoux (1912 m ü. NN.) - Chalet Reynard - Sault - Monieux - Gorges de la Nesque - Villes-sur-Auzon - Mazan
-
GPX-Track/Karte/Höhenprofil: www.gpsies.de
(Der Track beinhaltet die originär gefahrene Route. Ich übernehme keine Gewähr für kurze Verfahrer. Das Nachfahren erfolgt auf eigenes Risiko.)
Bilder (Slide-Show):
Neben den Auffahrten, die von Sault und Bédoin hinauf führen, gelangt man auch von Malaucène aus auf den Gipfel des Ventoux. Vom Ausgangspunkt Mazan radeln wir über Bédoin nach Malaucène. Zwischen den beiden Orten geht es in typischer provencalischer Landschaft noch über den kleinen Col de la Madeleine (448 m ü. NN.). In Malaucene könnte man einem Brunnen den Wasservorrat ergänzen.
Dann biegen wir rechts ab und folgen der Beschilderung "Mont Ventoux". Der Anstieg verläuft auf breiter Straße mit gutem Belag zunächst mit wenig Aussicht im Wald. Bereits im ersten Drittel liegen die Steigungsprozente beständig um die zehn Prozent, oft darüber. Ein etwas flacherer Abschnitt gewährt nur eine kurze Erholungsphase, denn lange Rampen mit bis zu zwölf Prozent erschweren das Fortkommen nun beträchtlich. Auf den Kilometersteinen, die am Straßenrand stehen, ist jeweils die Steigung für den nächsten Abschnitt vermerkt.
Am Chalet Liotard, wo sich auch der Abzweig zur Feriensiedlung Mont Serein befindet, zeigt uns ein Schild, daß es noch sechs Kilometer bis zum Gipfel sind. Die Straße wird nun etwas schmaler und kehrenreicher. Man verläßt den Wald und befindet sich jetzt in der trostlosen Geröllwüste der Gipfelregion. Nochmals zwingen uns steile Rampen in den Wiegetritt, ehe schließlich der Gipfel mit seiner markanten Bebauung sichtbar wird. Von oben hat man einen herrlichen Rundumblick, der bei klarem Wetter bis zu den Alpen, den Cevennen und zum Mittelmeer reicht. Wenn auch jede Menge Trubel herrscht, ein phantastisches Erlebnis.
Für die Abfahrt gibt es nun zwei Möglichkeiten. Bei der ersten Variante fährt man hinab nach Bédoin und auf dem Hinweg zurück nach Mazan. Wer etwas mehr Zeit hat, kann die schönere Route über Sault nehmen und von dort über die Nesque-Schlucht zurück nach Mazan radeln. Ich habe die zweite Möglichkeit gewählt. Aus dieser Richtung geht es in der Schlucht bergab. Spektakuläre Tiefblicke machen dies zu einem tollen Erlebnis. Riesige Felsen ragen hoch über der Gorges in den Himmel.
Von Villes-sur-Auzon geht es dann weitgehend flach zurück nach Mazan.