© 2015 by Jürgen Humm.

www.

cycling-routes.

com

Rennradtouren vorgestellt von Jürgen Humm

  • Home

  • Neue Touren 2016

  • Rennradtouren

  • Cyclo-Cross/MTB

  • Über mich

  • Links

  • Kontakt/Impressum

  • Gästebuch

  • Mehr

    • Wix Facebook page
    • Flickr Social Icon
    • Wix Twitter page

    Durch die Nordcevennen
     

    Mit Col de la Croix de Berthel, Col de Jalcreste, Col de Malhausette  und Col du Rey

    • zuletzt gefahren am 08.06.2007
       

    • Tourenlänge: 103 Km
       

    • Höhenmeter: 1872 Hm
       

    • Maximale Höhe: 1088 m ü. NN. (Col de la Croix de Berthel)
       

    • Maximale Steigung: 12 % (Zw. Plan de Fontmort und Barre des Cevennes)
       

    • Straßenverkehr:

      meist geringes Verkehrsaufkommen; zw. dem Abzw. von der D 29 und dem Col de Jalcreste ca. 8 Km Nationalstraße, die aber in der Regel auch nicht allzu stark befahren ist

       

    • Streckenverlauf:

      Bédoues - Cocurès - Le Pont-de-Montvert - Col de la Croix de Berthel (1088 m ü. NN.) - St. Frézal-de-Ventalon - Col de Jalcreste (832 m ü. NN.) - St. Germain-de-Calberte - Col de Malhausette (602 m ü. NN.) - Plan de Fontmort - Barre-des-Cevennes - Col du Rey (992 m ü. NN.) - Florac - Bédoues

       

    • GPX-Track/Karte/Höhenprofil: www.gpsies.de
      (Der Track beinhaltet nicht die originär gefahrene Route.  Das Nachfahren erfolgt auf eigenes Risiko.)

    Bilder (Slide-Show):

    Bild 1
    Bild 1
    Col de la Croix de Berthel
    Bild 2
    Bild 2
    Panoramablick über die Nordcevennen
    Bild 3
    Bild 3
    Col de Jalcreste
    Bild 4
    Bild 4
    Einsame Straße führen durch die nördlichen Cevennen
    Bild 5
    Bild 5
    Col du Rey
    Show More

    Durch die nördlichen Cevennen geht es auf dieser schönen Tour, die gekennzeichnet ist von einsamen Sträßlein, tollen Panoramen und sanften Anstiegen. Die Runde ist fast identisch mit der im Rennrad-Magazin "Tour" (Ausgabe April/2006, Seite 198) vorgestellten Tour Nr. 2. Ich habe lediglich den Col de Jalcreste hinzugenommen.

    In Bédouès folgen wir dem Tarn in östlicher Richtung durch herrliche schluchtartige Landschaft meist leicht aufwärts. Das kleine Städtchen Le Pont-de-Montvert am Fuß des Mont Lozère wird durchfahren. Anschließend geht es weiter mäßig ansteigend zum Col de la Croix de Berthel (1088 m ü. NN.), dem höchsten Punkt der Tour. Gleich nach dem Paß biegen wir rechts ab und fahren nun auf einer Panoramastraße mit schöner Aussicht über die Cevennen.

    Dann wieder rechts weg und auf schmaler, einsamer Straße bergab nach St. Frézal-de-Ventalon und weiter zur Nationalstraße 106 (490 m ü. NN.). Dieser nach rechts folgen und hinauf zum Col de Jalcreste (832 m ü. NN.). Die gut ausgebaute Nationalstraße kann problemlos befahren werden, das Verkehrsaufkommen hält sich in erträglichen Grenzen.

    Oben am Paß nach links auf die D 984 und erneut einsam hinab. Dann wieder aufwärts nach St. Germain-de-Calberte. Kurz nach dem Ort rechts auf die D 13 in Richtung Barre-des-Cevennes. Das schmale Sträßlein führt mäßig steil bergan und bietet erneut schöne Ausblicke auf die Cevennen. Über den Col de Malhausette (602 m ü. NN.) fährt man wiederum in ruhiger und verlassener Umgebung. Nach der Kreuzung "Plan den Fontmort" wird es nach einer kleinen Abfahrt ein kurzes Stück etwas steiler (12 %). Dann hinab nach Barre-des-Cevennes. Der kleine Gegenanstieg zum Col du Rey (992 m ü. NN.) ist schnell bewältigt. Auf der Panoramastraße "Corniche des Cevennes" schießen wir schließlich zurück ins Tal nach Florac. Von hier wieder hinauf nach Bédouès.