In das Hintersteiner Tal
Mit Giebelhaus, Wengenalp und Oberjochpaß
-
gefahren am 28.06.2003
-
Tourenlänge: 137 Km;
-
Höhenmeter: 1780 Hm
-
Maximale Höhe: 1273 m ü. NN. (Wengenalp)
-
Maximale Steigung: 20 % (an der Wengenalp)
-
Straßenverkehr:
meist wenig befahrene Nebenstraßen; etwas höheres Verkehrsaufkommen am Oberjoch
-
Streckenverlauf:
Wertach/Bichel - Wertach - Brosisellegg - Binzeler - Petersthal - Sulzberg- Sulzberger See - Öschle - Haneberg - Burgratz - Moos - Martinszell - Rottach - Greggenhofen - Agathazell - Burgberg - Sonthofen - Hindelang - Hinterstein - Giebelhaus- Wengenalp - Giebelhaus - Hinterstein - Hindelang - Oberjochpaß - Staatsgrenze Österreich - Schattwald - Schöbelen - Tannheim - Grän - Staatsgrenze Deutschland - Pfronten - Nesselwang - Wertach - Wertach/Bichel
-
GPX-Track/Karte/Höhenprofil: www.gpsies.de
(Der Track beinhaltet nicht die originär gefahrene Route. Das Nachfahren erfolgt auf eigenes Risiko.)
Bilder (Slide-Show):
Ausgangspunkt unserer Touren im Allgäu war der kleine zu Wertach gehörige Ort Bichel. Dieser liegt wunderschön in ruhiger Lage auf einer Anhöhe. Von Wertach aus ging es gleich in den Anstieg nach Brosisellegg (1089 m ü. NN.). Auf ruhigen Nebenstraßen fährt man an Almwiesen vorbei durch die herrliche Allgäuer Landschaft. Es folgt eine rasante Abfahrt hinunter zum Sulzberger See.
Auf dem sich anschließenden Abschnitt bis Sonthofen kann man es etwa ruhiger angehen lassen, es geht durchwegs flach auf einer ruhigen Nebenstraße dahin. Man durchfährt Sonthofen und erreicht Hindelang. Von hier aus gelangt man über Hinterstein in das herrliche Hintersteiner Tal. Der Aufstieg zum Giebelhaus ist moderat. Es fährt kaum ein Auto und am Straßenrand schauen die Kühe zu. Allgäu pur! Wesentlicher steiler ist der Abstecher vom Giebelhaus hinauf zur Wengenalp. Die Steigung erreicht an einigen Stellen 20 %. Achtung bei der Abfahrt: Es ist mit "Kuhwechsel" zu rechnen.
Wieder zurück in Hindelang beginnt der etwa sieben Km lange Anstieg zum Oberjoch (1178 m ü. NN.). Die Straße schlängelt sich mit durchschnittlich fünf Prozent in einigen Kehren zur Paßhöhe hinauf. Man kommt zügig voran.
Oben angekommen geht es rechts ab in Richtung Österreich. Nach wenigen Kilometern wird die Staatsgrenze überquert und man erreicht das sehr schöne Tannheimer Tal. Es geht leicht bergauf bis Grän. Nun folgt eine etwa zehn Kilometer lange Abfahrt, während derer auch die Staatsgrenze wieder passiert wird. Über Pfronten und Nesselwang geht es zurück nach Wertach.