© 2015 by Jürgen Humm.

www.

cycling-routes.

com

Rennradtouren vorgestellt von Jürgen Humm

  • Home

  • Neue Touren 2016

  • Rennradtouren

  • Cyclo-Cross/MTB

  • Über mich

  • Links

  • Kontakt/Impressum

  • Gästebuch

  • Mehr

    • Wix Facebook page
    • Flickr Social Icon
    • Wix Twitter page

    La Plagne und Les Arcs

    • gefahren am 28.07.2014
       

    • Tourenlänge: 107 Km

     

    • Höhenmeter: 2779 Hm

     

    • Maximale Höhe: 2080 m ü. NN. (La Plagne/Belle-Plagne)
       

    • Straßenverkehr:

      wenig befahrene Nebenstraßen
      ;
       

    • Streckenverlauf:

      Bourg-St.-Maurice - Macot-la-Plagne - La Plagne 1800 - Belle-Plagne (2080 m ü. NN.) - Macot-la-Plagne - Bourg-St.-Maurice - Les Arcs 1950  (2000 m ü. NN.) - Bourg-St.-Maurice
       

    • GPX-Track: www.gpsies.de
      (Der Track beinhaltet die originär gefahrene Route. Ich übernehme keine Gewähr für kurze Verfahrer. Das Nachfahren erfolgt auf eigenes Risiko.)

    Bilder (Slide-Show):

    Bild 1
    Bild 1
    Anfahrt nach La Plagne auf ruhiger Nebenstraße zwischen Bourg-St.-Maurice und Macot-la-Plagne
    Bild 2
    Bild 2
    Der Anstieg nach La Plagne beginnt
    Bild 3
    Bild 3
    La Plagne
    Bild 4
    Bild 4
    Am höchsten Punkt der Tour in Belle-Plagne (2080 m ü. NN)
    Bild 5
    Bild 5
    Am höchsten Punkt der Tour in Belle-Plagne (2080 m ü. NN)
    Bild 6
    Bild 6
    Im Anstieg nach Les Arcs. Leider ist vom Mont-Blanc nichts zu sehen.
    Bild 7
    Bild 7
    Der obere Anstieg nach Les Arcs
    Bild 8
    Bild 8
    Les Arcs 1950
    Show More

    Zu zwei Skistationen geht es auf dieser Tour: Nach La Plagne und Les Arcs. Zwar sind französische Skistationen wegen ihrer Architektur meist nicht sehr ansehnlich, jedoch führen in der Regel schöne Bergstrecken zu den Retortenorten.

     

    La Plagne und Les Arcs sind beide von Bourg-St.-Maurice gut zu erreichen.

     

    Von Bourg radeln wir zunächst auf ruhiger Nebenstraße durch die Tarentaise nach Macot-la-Plagne. An einem Kreisverkehr beginnt der Anstieg, der bereits Bergankunft der Tour de France war, wenn er auch mit Alpe d'Huez nicht ganz mithalten kann. Die Steigung bleibt bei fünf bis sieben Prozent meist moderat. Nach der Hälfte des Anstiegs wird im eigentlichen Ort La Plagne die Bob- und Rodelbahn der Olympischen Spiele von 1992 in Albertville passiert. Endpunkt der Strecke ist Belle-Plagne, mitten im Skigebiet auf 2080 m ü. NN. Von hier aus hat man einen tollen Blick über die Tarentaise und die umliegenden Berge. Bei schönem Wetter sieht man auch den Mont-Blanc, mir war das leider nicht vergönnt.

     

    Auf dem selben Weg geht es zurück, zunächst in der Abfahrt nach Macot-la-Plagne und schließlich auf der bekannten  Nebenstrecke  nach Bourg-St.-Maurice. Hier ist der Weg nach Les Arcs bereits ausgezeichnet und etwas außerhalb des Ortes geht es in den Anstieg. Wie in La Plagne war auch die Tour de France bereits zu Gast. Die Steigung bleibt bei sieben Prozent ebenfalls erträglich. Ab Les Arcs 1600 hat man bei gutem Wetter eine tolle Fernsicht, insbesondere zum Mont-Blanc. Mir war diese Aussicht leider nicht vergönnt, siehe oben. Nach einem Flachstück folgt der schönste Teil der Auffahrt. Durch eine wunderschöne Serpentinengruppe geht es hinauf nach Les Arcs 1950. Bis zum eigentlichen Endpunkt der Route wären es noch knapp 200 Höhenmeter, ich bin wegen eines aufziehenden Gewitters hier umgedreht. Bei schönem Wetter soll der Blick auf den Mont-Blanc von oben unbeschreiblich schön sein. Auf dem Hinweg geht es zurück nach Bourg-St.-Maurice.

     

    Fazit: Trotz des Retortencharakters der Skiorte sollte man sich die Anstiege nicht entgehen lassen, die landschaftlichen Eindrücke sind sehr schön.