© 2015 by Jürgen Humm.

www.

cycling-routes.

com

Rennradtouren vorgestellt von Jürgen Humm

  • Home

  • Neue Touren 2016

  • Rennradtouren

  • Cyclo-Cross/MTB

  • Über mich

  • Links

  • Kontakt/Impressum

  • Gästebuch

  • Mehr

    • Wix Facebook page
    • Flickr Social Icon
    • Wix Twitter page

    Über das Plateau de Vaucluse I

    Mit Col de Murs, Col de la Ligne, St. Hubert und Gorges de la Nesque

     

     

    • gefahren am 08.06.2005
       

    • Tourenlänge: 101 Km

     

    • Höhenmeter: 1185 Hm

     

    • Maximale Höhe: 850 m ü. NN. (St. Hubert)
       

    • Maximale Steigung: 10 % (Col de la Ligne)
       

    • Straßenverkehr:

      meist wenig befahrene Nebenstraßen
       

    • Streckenverlauf:

      Mazan (Chemin d'Aubignan) - Mazan - D1/D4 - D4/D77 - Col de Murs (627 m ü. NN.) - Murs - Col de la Ligne (756 m ü. NN.) - St. Hubert (850 m ü. NN.) - D 96 - D 943 - Sault - D1 - D942 - Monieux - Gorges de la Nesque - Villes-sur-Auzon - Mazan - Mazan (Chemin d'Aubignan)
       

    • GPX-Track/Karte/Höhenprofil: www.gpsies.de
      (Der Track beinhaltet nicht die originär gefahrene Route.  Das Nachfahren erfolgt auf eigenes Risiko.)

    Bild 1
    Bild 1
    Col de Murs
    Bild 2
    Bild 2
    Col de la Ligne
    Bild 3
    Bild 3
    St. Hubert
    Bild 4
    Bild 4
    Blick von St. Hubert in die Gorges de la Nesque und zum Mont Ventoux
    Bild 5
    Bild 5
    Beginn der Gorges de la Nesque
    Bild 6
    Bild 6
    Gorges de la Nesque
    Show More

    Bilder (Slide-Show):

    Vom Ausgangspunkt Mazan führt uns diese Tour über das Plateau de Vaucluse und schließlich in die Gorges de la Nesque, eine beeindruckende Schlucht. Diese erreicht zwar nicht die Ausmaße der Gorges du Verdon, ist aber dennoch ein landschaftliches Highlight.

     

    Nachdem wir Mazan verlassen haben, geht es auf der D 1 zunächst ein kleines Stück bergab. Wir erreichen die D 4 und radeln leicht ansteigend in Richtung Col de Murs. Dieser beginnt richtig nach etwa elf Kilometern an der Kreuzung D4/D77. Oberhalb befindet sich das auf einem markanten Felssporn thronende Dorf Venasque. Kurz nach Venasque verlassen wir die D 4 und folgen der Beschilderung Col de Murs. Es folgt der spektakulärste Teil der Auffahrt durch eine Schlucht mit steilen Felsen. Der obere Teil liegt vollständig im Wald und bietet leider keine Aussicht. Besonders schwer ist der Anstieg nicht. Bei einer Länge von 11,8 Kilometern und einem Höhenunterschied von 454 Metern beträgt die durchschnittliche Steigung 3,8 %. Die Steigungsspitzen liegen bei sechs Prozent. Erst nach Passieren der Paßhöhe geht die Bewaldung zurück und es eröffnen sich schöne Blicke über das Plateau de Vaucluse.

     

    Nach einer kurzen Abfahrt ist schnell das schöne Örtchen Murs erreicht. Gleich danach geht es wieder aufwärts zum Col de la Ligne. Auch dieser Paß ist nicht besonders steil, nur einmal sind es kurz 10 %. Einzig der sehr rauhe Belag der schmalen Straße bremst etwas das Vorwärtskommen. Bei einer Länge von 8,5 Kilometern und einem Höhenunterschied von 250 Metern beträgt die durchschnittliche Steigung 2,9 %. Die bewaldete Paßhöhe bietet keinerlei Aussicht, so daß der Aufenthalt nicht allzu lang ausfallen dürfte.

     

    Nach einer kurzen Abfahrt folgt ein weiterer Anstieg von etwa viereinhalb Kilometern zum höchsten Punkt der Tour zur Gîte d'etape von St. Hubert (850 m ü. NN.). Von hier hat man eine schöne Aussicht auf den Mont Ventoux und wenige Kilometer später in die Gorges de la Nesque.

     

    Wir verlassen schließlich das Plateau de Vaucluse über die D 96, die in einigen Kehren hinab nach Monieux führt. Nach einem kurzen Abstecher nach Sault, wo eine der drei Ventoux-Auffahrten beginnt und sich evtl. eine Kaffee-Pause auf der Aussichtsterrasse anbietet , folgt der landschaftlich schönste Abschnitt dieser Runde: die Panoramastraße oberhalb der Nesque-Schlucht. Nach einem kurzen Anstieg geht es immer leicht bergab. Spektakulär sind einige Naturtunnel im oberen Teil. Immer wieder bieten sich schwindelerregende Tiefblicke in die Schlucht. Zahlreiche Rennradler kommen einem entgegen, meist wohl auf dem Weg über Sault hinauf zum Ventoux.

     

    Die Fahrt durch die Schlucht endet in dem schönen Örtchen Villes-sur-Auzon. Auf der D 942 geht es mit leider nun höherem Verkehrsaufkommen zurück nach Mazan.