Provence/Vaucluse/Drôme
Das Departement Vaucluse gehört zur Provence und ist Teil der Region Provence-Alpes-Côte d'Azur (PACA), die Hauptstadt ist Avignon. Das Departement Drôme gehört zu Region Rhône-Alpes und grenzt im Norden an das Vaucluse.
Für den Rennradler sehr interessant ist natürlich die Gegend um den Mont Ventoux. Der "Géant de Provence" ist bekanntermaßen ein großer Schicksalsberg der Tour de France. Ich war (Stand September 2016) bereits zwölfmal mit dem Rennrad auf dem Ventoux. Keinen der großen Anstiege habe ich öfter beradelt. Er zählt zu meinen Lieblingsanstiegen, es ist immer wieder etwas besonderes hinauf zu fahren.
Aber auch abseits des Ventoux gibt es viele Möglichkeiten. In der näheren Umgebung warten 24 Cols darauf mit dem Rennrad erklettert zu werden. Auch flachere Routen lassen sich zusammenstellen.
Tip: Gute Informationen und schöne Streckenvorschläge findet Ihr hier: http://www.lemontventoux.net/.
Anzuraten ist eine bergtaugliche Übersetzung, insbesondere für Fahrten auf den Ventoux.
Wir hatten im Juni 2005 in Mazan, etwa sieben Kilometer östlich von Carpentras, eine schöne Ferienwohnung (Startpunkt für meine Touren war der Chemin d'Aubignan, ca. zwei Kilometer nordwestlich vom Ortskern). Für Rennradtouren ist Mazan der ideale Standort, gerade dann, wenn man auf den Ventoux will. Alle Ausgangsorte (Sault, Malaucène und Bédoin) für die Anstiegsrouten sind von hier aus problemlos zu erreichen. Die Infrastruktur ist gut, im Ort gibt es Läden und Restaurants.
Im September 2009 waren wir in Roaix, einem kleinen Weinort etwa 10 Kilometer westlich von Vaison-la-Romaine. Auch von hier aus ist der Ventoux in Reichweite. Leicht erreichbar ist aber auch das Departement Drôme, auch wenn dieses eigentlich schon gar nicht mehr zur Provence gehört. Hier lassen sich ebenfalls schöne Touren mit vielen kleinen Pässen abfahren.
Im August/September 2014, 2015 und 2016 waren wir in Saumane-de-Vaucluse, ca. fünf Kilometer von Isle-sur-la-Sorgue. Der Mont Ventoux liegt zwar schon etwas weiter entfernt, aber immer noch in Reichweite. Gut erreichbar sind das Plateau de Vaucluse und der Luberon.
Im Tour-Magazin Ausgabe 3/2015 befindet sich ein gut recherchierter Bericht über die Region Provence/Luberon.
Karte: Michelin 332 Local Provence/Vaucluse (Maßstab 1:150 000)