Auf die Seiser Alm
Mit Seiser Alm und Panider Sattel
-
zuletzt gefahren am 19.06.2014
-
Tourenlänge: 106 Km
-
Höhenmeter: 2000 Hm
-
Maximale Höhe: 1865 m ü. NN. (Seiser Alm)
-
Maximale Steigung: 18 % (Im Anstieg nach St. Konstantin)
-
Straßenverkehr:
mittleres Verkehrsaufkommen
-
Streckenverlauf:
Eppan - Bozen - Kardaun - Blumau - Atzwang - St. Konstantin - Seis am Schlern - Seiser Alm (1865 m ü. NN.) - Pufels - Panider Sattel (1437 m ü. NN) - St. Michael - Kastelruth - Seis am Schlern - St. Konstantin - Völs am Schlern - Blumau - Kardaun - Bozen - Eppan
-
GPX-Track/Karte/Höhenprofil: www.gpsies.de
(Der Track beinhaltet die originär gefahrene Route. Ich übernehme keine Gewähr für kurze Verfahrer. Das Nachfahren erfolgt auf eigenes Risiko.)
Bilder (Slide-Show):
Die Seiser Alm ist das größte Hochalmgebiet der Alpen. Mit dem Rennrad kann das landschaftlich äußerst schöne Hochplateau dank einer bestens ausgebauten Zufahrtstraße erreicht werden. Das Weidegebiet wird spektakulär von Langkofel- und Schlerngruppe umrahmt.
Ich bin die Tour von Eppan aus gefahren. Ein schöner Radweg führt von hier nach Bozen und mündet in den Eisacktalradweg. Nachdem man sich durch die lebhafte Provinzhauptstadt gekämpft hat, geht es weiter durch das enge Tal. Neben der Brennerautobahn führen auch noch die alte Brennerroute und eine Eisenbahntrasse hindurch.
Bei Atzwang geht es nach Überquerung einer Brücke rechts auf einer schmalen, aber steilen Nebenstraße kurvenreich den Hang hinauf. Ab und zu läßt die Bewaldung schöne Blicke über das Tal zu. Im oberen Bereich führt die Route durch schöne Wiesenhänge. Oben treffen wir auf die Hauptstraße und radeln nach Seis am Schlern. Nach dem Ort beginnt die Mautstraße hinauf zur Seiser Alm. Zwar ist die Alm auch bei Touristen sehr beliebt, die meisten scheinen jedoch mit der Seilbahn nach oben zu fahren. Die Straße führt kurvenreich hinauf, im oberen Bereich hat man herrliche Blicke zum Schlern. Dann rückt sich auch die gewaltige Langkofelgruppe ins Bild. Man wird nicht enttäuscht von den Vorschußlorbeeren, die Seiser Alm ist jede Anstrengung wert, auch wenn hier oben doch einiger Trubel herrscht.
Hinunter nehmen wir das schmale, aber steile Sträßchen nach Pufels. Diese mündet dann in die Hauptstraße nach Kastelruth. Vorher muß noch über einen kleinen Gegenanstieg der Panider Sattel bezwungen werden, was jedoch den erfahrenen Bergradler vor keine Probleme stellen wird.
Jetzt können wird endgültig auf der gut ausgebauten Strecke hinab ins Eisacktal schießen. Auf dem Hinweg geht es per Radweg durch Bozen zurück nach Eppan.