Durch die Tramuntana
Mit Coll de Sóller, Puig Major, Coll dels Reis und Coll de Sa Batalla
-
zuletzt gefahren am 07.04.2016
-
Tourenlänge: 103 Km
-
Höhenmeter: 1766 Hm
-
Maximale Höhe: 880 m ü. NN. ("Coll de Puig Major")
-
Straßenverkehr:
mittleres Verkehrsaufkommen; die Route ist bei Touristen beliebt
-
Sonstiges:
Die beiden Tunnel "Monnaber" und "Gorg Blau" wurden 2015 mit einer Beleuchtung versehen; ein Rücklicht, zumindest aber ein Reflektor, kann dennoch nicht schaden
-
Streckenverlauf:
Selva - Inca - Cami Vell de Muro - Santa Maria del Cami - Bunyola - Coll de Soller (497 m ü. NN.) - Sóller - Fornalutx - Túnel de Monnaber - "Coll de Puig Major" (880 m ü. NN.) - Sa Central - Coll dels Reis (682 m ü. NN.) - Sa Central - Coll de Sa Batalla (576 m ü. NN.) - Selva
-
GPX-Track/Karte/Höhenprofil: www.gpsies.de
(Der Track beinhaltet die originär gefahrene Route. Ich übernehme keine Gewähr für kurze Verfahrer. Das Nachfahren erfolgt auf eigenes Risiko.)
Bilder (Slide-Show):
Auf dieser Tour fahren wir zum höchsten mit dem Rennrad erreichbaren Punkt auf Mallorca. Ich nenne ihn mal "Coll de Puig Major", denn er liegt unterhalb des höchsten Gipfels auf der Insel. Offiziell existiert die Bezeichnung allerdings nicht und auch ein Paßschild sucht man vergebens. Wir sind in der Serra de Tramuntana, dem schroffen Gebirgszug im Nordwesten Mallorcas.
Vom Startort Selva radeln wir über Inca auf der Ma-3440 zum Cami Vell de Muro, einem schönen radwegähnlichen Fahrweg, der uns nach Santa Maria del Cami bringt. Über Bunyola fahren wir weiter zum Coll de Sóller. Der Coll de Sóller ist wegen des Straßentunnels, der den gesamten Verkehr abzieht, fast autofrei. Wunderschön zieht die nicht allzu steile Straße durch zahlreichen Kehren nach oben. Auf 5,1 Kilometer beträgt die durchschnittliche Steigung 5,2 %. Ganz kurz sind es im unteren Bereich 12 % maximal. Die Auffahrt macht einfach Spaß. Von der Paßhöhe hat man einen schönen Rückblick über die oberen Kehren. Die kehrenreiche Abfahrt sollte man vorsichtig angehen, besonders bei Nässe, die Straße kann dann sehr rutschig sein.
In Sóller bietet es sich auf halber Strecke an zu verpflegen oder einen Café con Leche im lebhaften Zentrum zu trinken, denn der Anstieg zum "Coll de Puig Major" steht bevor. Man hat zwei Möglichkeiten in den Paß einzusteigen. Entweder man radelt um Soller herum in Richtung Port de Sóller oder fährt über Fornalutx. Ich beschreibe hier die aus meiner Sicht etwas reizvollere Route über Fornalutx. In diesem Bereich radeln wir entlang herrlicher Plantagen und Gärten, in denen Zitrusfrüchte und Orangen angebaut werden. Im Frühjahr bietet sich eine tolle Farbenpracht.
Ab Fornalutx ist auf 10 Kilometer eine durchschnittliche Steigung von 6,4 % zu bewältigen. Kurvenreich geht es nach oben, ein kurzer Stop lohnt am Mirador des ses Barques mit herrlicher Aussicht über die Bucht von Sóller. Die Länge und der Verlauf der Straße geben dem Anstieg einen hochgebirgsähnlichen Charakter. Der höchste Punkt wird nach dem Túnel de Monnàber erreicht. Wir befinden uns unterhalb des höchsten Gipfels der Insel am Puig Major. Auf den Gipfel selbst kommt man nicht, da dieser militärisches Sperrgebiet ist.
In toller Umgebung in der Tramuntana radeln wir an zwei Stauseen vorbei (Cuber und Gorg Blau), die die Trinkwasserversorgung von Palma sicherstellen. Als kleines Schmankerl und schönes Bergtraining kann man noch die Auffahrt zum Coll des Reis anfügen. Auf 2,4 Kilometer beträgt die durchschnittliche Steigung 6 %. Und wer die Zeit und die Form hat, überquert den Paß und fährt hinab nach Sa Calobra und anschließend wieder hinauf. Sa Calobra ist sowohl aus sportlicher Sicht als auch nach landschaftlichen Gesichtspunkten der Top-Anstieg Mallorcas. Ich habe diesen in einer gesonderten Tour beschrieben.
Nach einem kurzen Gegenanstieg zum Coll de Sa Batalla geht es auf bestem Belag und kurvenreich in toller Abfahrt zurück nach Selva. Eine klasse Tour über den "Coll de Puig Major", ohne Zweifel ein Highlight auf Mallorca, ist gefahren.