© 2015 by Jürgen Humm.

www.

cycling-routes.

com

Rennradtouren vorgestellt von Jürgen Humm

  • Home

  • Neue Touren 2016

  • Rennradtouren

  • Cyclo-Cross/MTB

  • Über mich

  • Links

  • Kontakt/Impressum

  • Gästebuch

  • Mehr

    • Wix Facebook page
    • Flickr Social Icon
    • Wix Twitter page

    Ausflug ins Trentino

     

    Mit Passo di Lavazè und Joch Grimm

    • gefahren am 26.04.2008
       

    • Tourenlänge: 138Km

     

    • Höhenmeter: 2801 Hm

     

    • Maximale Höhe: 1989 m ü. NN. (Joch Grimm)
       

    • Maximale Steigung: 13 % (Passo di Lavazè)
       

    • Straßenverkehr:

      überwiegend wenig befahrene Nebenstrecken;
      zu Beginn der Tour bis San Michele all Àdige wird der Etschtal-Radweg befahren

       

    • Sonstiges

      Bewirtschaftetes Schutzhaus auf dem Lavazè-Joch

       

    • Streckenverlauf:

      Tramin - Etschtal-Radweg - San Michele all Àdige - Faedo - Cembra - Valternigo - Valda - Gráuno - Molina - Cavalese - Passo di Lavazè (1805 m ü. NN.) - Joch Grimm (1989 m ü. NN.) - Passo di Lavazè (1805 m ü. NN.) - Novale - Deutschnofen - Petersberg - Aldino - Auer - Tramin

       

    • GPX-Track/Karte/Höhenprofil: www.gpsies.de
      (Der Track beinhaltet die originär gefahrene Route. Ich übernehme keine Gewähr für kurze Verfahrer. Das Nachfahren erfolgt auf eigenes Risiko.)

    Bild 1
    Bild 1
    Auf dem Etschtalradweg
    Bild 2
    Bild 2
    Im Anstieg nach Faedo sieht man dieses Schild; keine Angst rauf muß man da nicht
    Bild 3
    Bild 3
    Val di Cambera
    Bild 4
    Bild 4
    Mein Simplon Pride auf dem Joch Grimm
    Bild 5
    Bild 5
    Joch Grimm
    Bild 6
    Bild 6
    Abfahrt vom Joch Grimm
    Bild 7
    Bild 7
    Passo di Lavazè
    Bild 8
    Bild 8
    Blick ins Etschtal
    Bild 9
    Bild 9
    Abfahrt ins Etschtal
    Show More

    Bilder (Slide-Show):

    Von Südtirol führt uns diese schöne Runde ins Trentino und über das Lavazè-Joch - mit einem Abstecher zum Joch Grimm - zurück nach Südtirol.

    Ausgangspunkt war der Weinort Tramin. Wir radeln ein Stück hinab ins Etschtal und und fahren bei Neumarkt auf den Etschtal-Radweg. Bretteben geht es etwa 20 Kilometer dahin, ideal zum Warmfahren der Muskeln. Man erlebt das Etschtal jetzt mal anders, als bei der Fahrt mit dem Auto Richtung Gardasee oder Toskana.

    In San Michele all Àdige beginnt der Anstieg durch Obstplantagen und Weinberge nach Faedo. Immer wieder hat man tolle Ausblicke ins Etschtal. Etwa 600 Höhenmeter sind zu überwinden, kurz erreicht die Steigung 14 %. Die folgende Abfahrt bringt uns in Avisio-Tal. Meist leicht ansteigend radeln wir bei wenig Verkehr in Richtung Cavalese in das Val di Fiemme an den Rand der Dolomiten.

    In Cavalese wird es dann ernst, der Anstieg zum Passo di Lavazè beginnt. Der 10,7 Kilometer lange Anstieg ist bei einer Höhendifferenz von 798 Metern im Schnitt immerhin 7,5 % steil. An einem kurzen Stück im oberen Anstieg wird eine Maximalsteigung von 15 % erreicht.

    Auf keinen Fall sollte man den Abstecher zum Joch Grimm auslassen. Unmittelbar von der Paßhöhe des Lavazè-Jochs bringt uns ein schmales Sträßchen in 3,6 Kilometern auf 1989 m ü. NN. Oben bietet sich eine Rundumsicht auf die Dolomiten.

    Zurück am Lavazè-Joch kann man ein sich eine Pause evtl. mit einem Espresso oder Cappuccino gönnen. Die folgende Abfahrt endet kurz nach Novale abrupt, denn nach einem Linksabzweig findet man sich in einem Gegenanstieg wieder, der hinauf nach Deutschnofen führt. Nach erneuter kurzer Abfahrt und einem weiteren Gegenanstieg geht es nach Petersberg endlich zurück ins Etschtal. Kurz nach Montan befindet sich ein schöner Aussichtspunkt. Durch Obst- und Weingärten geht es zurück zum Ausgangspunkt Tramin.