© 2015 by Jürgen Humm.

www.

cycling-routes.

com

Rennradtouren vorgestellt von Jürgen Humm

  • Home

  • Neue Touren 2016

  • Rennradtouren

  • Cyclo-Cross/MTB

  • Über mich

  • Links

  • Kontakt/Impressum

  • Gästebuch

  • Mehr

    • Wix Facebook page
    • Flickr Social Icon
    • Wix Twitter page

    Zu den Tuffsteinstädten

    • gefahren am 29.08.2010
       

    • Tourenlänge: 101 Km;
       

    • Höhenmeter: 1532 Hm
       

    • Maximale Höhe: 628 m ü. NN. (zwischen Onano und La Rotta)
       

    • Straßenverkehr:
       
      überwiegend wenig befahrene Nebenstrecken

       

    • Streckenverlauf:
       
      La Rotta - Pitigliano - Manciano - Montemerano - Saturnia - Capanne -
      Catabbio - San Martino sul Fiora - Sovana - Sorano - Onano - La Rotta
       

    • GPX-Track/Karte/Höhenprofil: www.gpsies.de
      (Der Track beinhaltet die originär gefahrene Route. Ich übernehme keine Gewähr für kurze Verfahrer. Das Nachfahren erfolgt auf eigenes Risiko.)

    Bild 1
    Bild 1
    Pitigliano
    Bild 2
    Bild 2
    Saturnia
    Bild 3
    Bild 3
    Sovana
    Bil d4
    Bil d4
    Sorano
    Bild 5
    Bild 5
    Bei Sorano - die Straße durch die Tuffsteinwände führt unmittelbar an Etruskergräbern vorbei
    Show More

    Bilder (Slide-Show):

    Pitigliano, Sovana und Sorano sind drei schöne Orte, die allesamt in schöner Panoramalage auf Tuffsteinfelsen errichtet wurden. Die bekannteste und auch schönste  dieser drei Ansiedlungen ist ohne Zweifel Pitigliano. Die Stadt ist in jedem Fall einen Besuch wert.

     

    Ich bin zu dieser Tour an der Straßenkreuzung  La Rotta gestartet. Bereits nach wenigen abschüssigen Kilometern erreichen wir Pitigliano. Von einer Aussichtsterrasse hat man einen schönen Blick über die Altstadt. Nach einer kurvigen Abfahrt ist der erste Anstieg zu bewältigen mit erneut schöner Aussicht auf Pitigliano.

     

    Nach einer weiteren Abfahrt überqueren wir den Fiume Fiora und müssen in den ersten längeren Anstieg hinauf in das Städtchen Manciano. Die Steigung endet erst oberhalb des Ortes, bei guter Sicht sieht man oben das Tyrrhenische Meer. Die folgende Abfahrt bringt uns nach Saturnia, bereits von Weitem glitzert uns die bekannte Therme entgegen.

     

    Dann geht es erneut knapp elf Kilometer aufwärts bis Catabbio, die Steigungsprozente bleiben jedoch angenehm überwiegend im einstelligen Bereich.

     

    Die folgende Abfahrt bringt uns erneut hinab zum Fiume Fiora, ehe es wieder aufwärts nach Sovana geht. Spätestens jetzt in dem schönen Ort lohnt ein Stop für einen Cappuccino, denn wir haben bereits mehr als die Hälfte der Tour hinter uns gebracht.

     

    Nun folgt der spektakulärste Teil, der Anstieg nach Sorano. Kurven- und kehrenreich verläuft die Straße entlang senkrecht aufragender Tuffsteinfelsen. Unmittelbar neben der Straße können wir auch einige Etruskergräber bewundern.

     

    In Sorano halten wir uns in Richtung Onano, erneut geht es aufwärts. Der höchste Punkt der Tour wird dann kurz vor dem Ziel zwischen Onano und La Rotta erreicht.

     

    Eine schöne Tour in der Süd-Toskana liegt hinter uns.