Rund um den Mont Ventoux
Mit Col de la Madeleine und Col Notre Dame des Abeilles
-
gefahren am 07.09.2009
-
Tourenlänge: 120 Km
-
Höhenmeter: 1586 Hm
-
Maximale Höhe: 996 m ü. NN. (Col Notre Dame des Abeilles)
-
Maximale Steigung: 10 % (Col Notre Dame des Abeilles)
-
Straßenverkehr:
meist wenig befahrene Nebenstraßen
-
Streckenverlauf:
Roaix (Les Auzières) - Vaison-la-Romaine - Malaucène - Col de la Madeleine (448 m ü. NN.) - Bédoin - Flassan - Col Notre Dame des Abeilles (996 m ü. NN.) - Sault - Aurel - Reilhanette - St. Léger-du-Ventoux - Pas de Voltigeur (328 m ü. NN.) - Entrechaux - Vaison-la-Romaine - Roaix (Les Auzières)
-
GPX-Track/Karte/Höhenprofil: www.gpsies.de
(Der Track beinhaltet nicht die originär gefahrene Route. Das Nachfahren erfolgt auf eigenes Risiko.)
Bilder (Slide-Show):
Einmal nicht auf den Mont Ventoux, sondern um ihn herum führt diese schöne Runde. Ich bin sie als Auftakt-Tour anläßlich unseres Urlaubs in Roaix (ca. neun Kilometer westlich von Vaison-la-Romaine) gefahren. Ein idealer Einstieg in einen Rennrad-Urlaub in der Gegend um den Mont Ventoux.
Wir radeln von Roaix zunächst in das bekannte Städtchen Vaison-la-Romaine, das durch seine Ausgrabungen aus der Römerzeit und das malerische Ortsbild bekannt ist. Kurz nach dem Ort sehen wir das erste Mal den Mont Ventoux aufragen, der von nun an unser ständiger Begleiter ist. In Malaucène ignorieren wir den Abzweig, der uns auf den Mont Ventoux bringen würde und fahren statt dessen in Richtung Bédoin. Die kurven- und aussichtsreiche Strecke führt über den moderaten Col de la Madeleine. In Bédoin geht es dann links weg, zunächst in Richtung Mont Ventoux. Während die meisten Rennradler hier zum Gipfel des Ventoux klettern, verlassen wir die Aufstiegsroute nach rechts in Richtung Flassan.
In Flassan beginnt der fast 13 Kilometer lange Aufstieg auf den Col Notre Dame des Abeilles (996 m ü. NN.). Die Aufstiegsvariante von Flassan ist wesentlich schöner und verkehrsarmer als die Alternative von Villes-sur-Auzon, wo die breite, viel befahrene D 942 hinauf führt. Im unteren Teil hat man schöne Blicke zum Gipfel des Ventoux. Die Steigung bleibt moderat, nur an wenigen Stellen klettert sie auf über acht Prozent. Erst auf den letzten 1,5 Kilometern bis zur Paßhöhe bleibt uns keine Wahl und wir müssen schließlich doch noch auf die D 942 wechseln. Die Paßhöhe selber ist völlig unspektakulär und ohne Aussicht, so daß der Aufenthalt recht kurz ausfallen dürfte. Die breite Straße erlaubt eine schnelle Abfahrt durch weite Kurven nach Sault. Das hübsche Städtchen ist von vielen Lavendelfeldern umgeben.
In Sault ignorieren wir den Abzweig zum Gipfel des Ventoux und radeln auf wenig befahrener Straße nach Aurel. Nach dem Ort verlassen wir für einige Kilometer das Departement Vaucluse und wechseln in das Departement Drôme. Schließlich folgen wir einem Linksabzweig in das Vallee de Toulourenc. Eine typische provencalische Schluchtenlandschaft nimmt uns auf, mit leichtem Gefälle radeln wir locker durch das Tal. Vor uns ragt der Ventoux mit seiner steilen Nordseite in die Höhe. Ein ganz anderes, eher unbekanntes Bild des Berges sieht man hier. Nach dem kleinen Weiler St. Léger steigt die Straße wieder an. Am Scheitelpunkt überqueren wir erneut die Departement-Grenze und kehren in das Vaucluse zurück.
Nach schneller Abfahrt geht es links weg auf die etwas stärker befahrene D 5. Es folgt ein kurzer Anstieg zum unspektakulären Päßlein "Pas de Voltigeur" (328 m ü. NN.). Über Entrechaux und Vaison-la-Romaine geht es zurück nach Roaix. Auf mich wartete noch ein steiler, aber sehr schöner Schlußanstieg durch die Weinberge mit Paradeausblick auf den Ventoux hinauf nach Les Auzières.